Inhaltsverzeichnis
- Probleme Im Zusammenhang Mit Der Temperaturregulierung
- RESSOURCEN FÜR HUNDESPORTTEILNEHMER
- AKC-Bibliothek
Als brachyzephale Rasse neigt der Frenchie zum Schnarchen und manchmal auch zum Keuchen. Darüber hinaus ist die Rasse anfällig für das brachyzephale obstruktive Atemwegssyndrom (BOAS), das schwere Atemprobleme verursachen kann. Frenchies sollten von einem Tierarzt auf Anzeichen von BOAS untersucht werden, zu denen ein verlängerter weicher Gaumen und verengte Nasenlöcher (kleine Nasenlöcher) gehören. Da die Rasse empfindlich auf Anästhesie reagiert, sollte die Operation nur von einem Tierarzt durchgeführt werden, der mit Frenchies und anderen brachyzephalen Rassen vertraut ist. Obwohl die Französische Bulldogge klein ist, ist sie anfällig für Hüftdysplasie. Kaiserschnittgeburten sind fast obligatorisch, um die Sicherheit der Mutter (Mutter) zu gewährleisten.
- Die Französische Bulldogge ist klein, aber kräftig gebaut und hat einen kräftigen, muskulösen Körper.
- Französische Bulldoggen werden oft erworben, ohne dass man genau weiß, was zum Besitz einer solchen gehört, und diese Hunde landen oft in der Obhut von Rettungsgruppen und müssen adoptiert oder gepflegt werden.
- Der Mensch schuf diese Rassen, indem er gezielt Hunde mit kürzeren Köpfen züchtete.
- Der plötzliche Ausbruch ist bei degenerativer Myelopathie, Wirbelfehlbildung und Myelitis weniger wahrscheinlich.
Obwohl nicht alle Fälle einer Behandlung bedürfen, ist in den Fällen, in denen eine Behandlung erforderlich ist, ein relativ risikoreicher Eingriff zur Erweiterung der Lungenarterie und -klappe erforderlich. Da es sich hierbei um eine vererbte Eigenschaft handelt, lässt ein guter Züchter einer Französischen Bulldogge seine Hunde vor der Zucht von einem Kardiologen untersuchen. Frenchies neigen dazu, dass die Öffnung des Milchgangs zu eng ist – oder sich überhaupt nicht entwickelt. Dies führt dazu, dass die Tränen über das Gesicht laufen und braune oder rostfarbene Tränenflecken entstehen. Tierhalter können das Gesicht ihres Hundes durch häufiges Abwischen der Augen sauber halten.
Probleme Im Zusammenhang Mit Der Temperaturregulierung
Diese Veränderungen führen zu erhöhter Anstrengung und Lärm beim Atmen. Wenn es draußen heiß ist, halten Sie Ihre Französische Bulldogge so oft wie möglich drinnen. Wenn es Zeit für eine Toilettenpause ist, halten Sie Ihren Frenchie im Schatten und kehren Sie schnell wieder hinein. Achten Sie auf Anzeichen von Überhitzung, einschließlich übermäßigem Keuchen, Lethargie oder Schwäche.
RESSOURCEN FÜR HUNDESPORTTEILNEHMER
Vermeiden Sie es, Ihren Frenchie von hohen Flächen springen zu lassen, und bringen Sie ihm stattdessen bei, Treppen zu benutzen, um auf hohe Möbel oder Sofas zu klettern. Sorgen Sie für ein ausgewogenes Gewichtsmanagement und sorgen Sie für ausreichend Bewegung, um Muskeln aufzubauen und Rücken und Gelenke zu schonen. Das flache Gesicht macht sie weniger tolerant gegenüber Hitze und Feuchtigkeit, daher sollte darauf geachtet werden, dass ein Frenchie nicht überhitzt. Darüber hinaus weist ihr Gesicht viele Hautfalten auf, die regelmäßig mit einem hundesicheren Tuch gereinigt werden sollten. Aufgrund der ungleichmäßigen Verteilung ihrer Muskelmasse können Frenchies auch nicht gut schwimmen und sollten daher niemals unbeaufsichtigt in der Nähe eines Gewässers gelassen werden. Da Frenchies klein sind, sollten Sie nach Hundefutter suchen, das speziell für kleine Rassen entwickelt wurde, um deren ideale Körperzusammensetzung beizubehalten.
AKC-Bibliothek
Allerdings sollte sie schon früh darauf vorbereitet sein, um ihre eigenen Kräfte einschätzen zu können. Französische Bulldoggen werden oft erworben, ohne dass man genau weiß, was zum Besitz einer solchen gehört, und diese Hunde landen oft in der Obhut von Rettungsgruppen und müssen adoptiert oder gepflegt werden. Wenn Sie daran interessiert sind, einen Frenchie zu adoptieren, ist eine Rettungsgruppe ein guter Ausgangspunkt. Um das Interesse Ihres Franzosen zu wecken, versuchen Sie, das Training wie ein Spiel mit viel Spaß und Preisen zu gestalten.
Die anmutige Kulisse lockte wohlhabende Zuschauer an, und schon bald hatten die Franzosen Amerika erobert. Jahrhundert hatte die Rasse die Aufmerksamkeit der Oberschicht auf sich gezogen und war in einige der feineren Häuser Frankreichs Einzug gehalten. Ungefähr zur gleichen Zeit brachten amerikanische Besucher Frankreichs mehrere Hunde mit nach Amerika und begannen ernsthaft mit der Zucht der Hunde. Einige Bulldoggen sind recht klein und wiegen weniger als 25 Pfund, Hunde dieser Rasse wiegen jedoch im Durchschnitt 28 Pfund. Die Französische Bulldogge ist ein ausgeglichener Haushund, der Aufmerksamkeit braucht. Dieser Hund ist ideal für einen Single-Haushalt, da er möglicherweise mit anderen Familienmitgliedern um Ihre Aufmerksamkeit konkurriert.
Im selben Jahr begann Terry Huntley mit der Zucht französischer Bulldoggen und begann mit ihnen auf Ausstellungen zu konkurrieren. Als relativer Neuling „wurde mir gesagt, dass ich wahrscheinlich nie gewinnen würde“, sagte er. Mindestens eine französische Bulldogge an Bord der Titanic kam ums Leben, aber Goldenberg und seine Frau überlebten, gerettet von einem Rettungsboot und dann von der Carpathia. Es wird angenommen, dass er der einzige bekannte Titanic-Passagier ist, der mit seinem Gepäck überlebt hat. Er schaffte es zur Hundeausstellung und wurde als Überlebender gefeiert, seine Vorstellung von den Farbstandards der Frenchies wurde gefestigt. Goldenberg habe „seine Politik und seinen extremen Reichtum genutzt“, um den Standard zu ändern, sagte MacPherson.
Einige Naturschützer argumentieren, dass diejenigen, die lediglich inoffizielle Farben von Frenchies besitzen – und sich nicht aktiv für sie einsetzen – wie Lenarth der Beschmutzung ihrer geliebten Rasse schuldig sind. Auf der Website der gemeinnützigen FBDCA ist ein „NO FAD COLORS“-Logo mit einem blauen Hund zu sehen, der von einer roten Linie durchzogen ist. Fans blauer französischer Bulldoggen werden möglicherweise sogar aufgrund bloßer Assoziation verurteilt.
Solange Ihr Frenchie bei seiner Ankunft gut mit neuen Menschen und anderen Tieren sozialisiert ist, sollte er ein freundlicher und fröhlicher Begleiter werden. Sie argumentieren, dass Rassen mit flachem Gesicht wie den Frenchies leiden. Ohne den Menschen wären Französische Bulldoggen in einer Generation ausgestorben, da sie in der Regel künstlich befruchtet werden müssen und Welpen meist nur per Kaiserschnitt zur Welt bringen. Blaue Frenchies können sogar noch seltener https://www.tophunde.com/hundetraining/franzoesische-bulldogge-sozialisierung-ein-leitfaden-fuer-ein-harmonisches-zusammenleben/ und schwieriger zu züchten sein.
Aufgrund ihrer schmaleren Luftröhre und angeborenen Atemwegsanomalien kann es viel schwieriger sein, einen Endotrachealtubus einzuführen, der Hunden beim Atmen unter Narkose hilft. Allerdings sind diese oft lebenslang und können im Laufe der Jahre zu höheren Kosten führen. Hunde schwitzen nicht wie Menschen, sondern kühlen ihren Körper durch Hecheln. Wenn Hunde hecheln, verdunstet Feuchtigkeit aus dem Maul und den oberen Atemwegen, was ihnen hilft, kühl zu bleiben. In der Hundebekleidungs- und Accessoires-Kollektion von Frenchie Bulldog gibt es überall kleine Hunderassen, die die Straßen in Laufstege verwandeln. Von Hoodies und Geschirren bis hin zu Leinen und Bandanas gibt es für jeden den passenden frischen Stil Persönlichkeit des Welpen für 4,99 $ und mehr.“
Die Anatomie des Kehlkopfes der Englischen Bulldogge kann so verzerrt sein, dass nur ein Schlauch mit extrem kleinem Lumen eingeführt werden kann. Augenprobleme – Die Vorwärtspositionierung ihrer Augen aufgrund der „gequetschten“ Nase macht sie anfällig für Hornhautverletzungen und -defekte. Diese Positionierung macht sie auch anfällig für einen Augenvorfall bei Traumata oder Kopfverletzungen. Tierärzte möchten, dass Menschen Hunde besitzen, aber sie sollten gesund und glücklich sein, damit Sie viele Jahre lang Freude daran haben, ihnen Liebe zu geben und von ihnen zu empfangen. Zu den beliebtesten Frenchies gehören jedoch die blauen, die weniger blau als hellgrau sind, im Gegensatz zu denen mit Fell, das wie Butterscotch, Mitternachtsschwarz oder eine marmorierte Mischung aussieht. Insider nennen sie „DQ-Hunde“, eine Abkürzung für ihren disqualifizierten Status.
Mittlerweile ist er die beliebteste registrierte Hunderasse in den Vereinigten Staaten. Zu Beginn der industriellen Revolution zogen arbeitslose Textilarbeiter nach Frankreich und brachten diese kleineren Bulldoggen mit. Die Popularität dieser Hunde explodierte und die Franzosen adoptierten sie als ihre eigenen, während die Engländer ihre Nase rümpften. Diese Frenchies haben sich so entwickelt, dass sie mehr wie die Hunde von heute aussehen. Für ihre Größe ist die Französische Bulldogge ein äußerst mutiger, aber wie gesagt kein aggressiver Hund. Im Ernstfall kann sie ihre Familie jedoch mit ihrem Wachhundcharakter beschützen.
Alle Hunde haben 42 Zähne, egal ob es sich um eine Deutsche Dogge oder einen kleinen Yorkie handelt. Aber wenn alle 42 Zähne in das Maul eines kleinen Hundes passen, ist die Überfüllung ein großes Problem, insbesondere wenn Sie einen verkürzten Kiefer haben, wie es bei einer Französischen Bulldogge der Fall ist. Es kann sein, dass Ihr Haustier mit einer Patellaluxation beim Laufen plötzlich ein paar Schritte hinkt.
Die Verschiebung eines ventralen Halbwirbels nach dorsal kann zu einer chronisch fortschreitenden Kompression des Rückenmarks führen. Wirbelzwischenglieder zweier benachbarter Wirbelsegmente werden Übergangswirbel genannt. Zervikothorakale Übergangswirbel haben Querfortsätze, die Rippen ähneln.
Eine Bandscheibenvorwölbung ist die wahrscheinlichste Diagnose für Sassy; Neoplasien und Diskospondylitis sind die wichtigsten Ausschlusskriterien. Der plötzliche Ausbruch ist bei degenerativer Myelopathie, Wirbelfehlbildung und Myelitis weniger wahrscheinlich. Das Fehlen eines anderen Orts klinischer Symptome spricht nicht für eine Myelitis. Der plötzliche Beginn ist mit FCEM vereinbar, jedoch nicht mit der Vorgeschichte des Fortschreitens der klinischen Symptome über eine Woche hinweg.
Die Nebenschauplätze sind ideale Klatschkanzeln, da man unter Umständen stundenlang auf ein paar Minuten Showzeit warten muss. Die wilden Fluten der Subjektivität beim Urteilen sind ein Diskussionsthema. Heutzutage debattiert Charla Lenarth darüber, ob sie bei Französisch-Bulldoggen-Ausstellungen einen Draht tragen sollte.